Frage

Kann ich auf meinem Volla-Handy oder -Tablet zusätzlich GrapheneOS oder LineageOS installieren? Oder muss ich das bestehende Betriebssystem dafür löschen? Und was genau ist der Unterschied zwischen Freifon und Volla?

Antwort

Es handelt sich also um zwei unterschiedliche Projekte mit eigenen Geräten, Betriebssystemen und Supportwegen:

  • Das Freifon ist ein eigenes Projekt, das verschiedene Freiheitshandys nach der Idee des digitalen aktivisten anbietet.
  • Das Volla Phone hingegen ist ein separates Projekt eines anderen Herstellers, der Geräte mit dem eigenen Betriebssystem VollaOS (basierend auf Android) oder Ubuntu Touch vertreibt.

❌ Eine parallele Installation mehrerer Betriebssysteme ist auf den meisten Geräten technisch nicht vorgesehen.
GrapheneOS funktioniert ausschließlich auf bestimmten Google Pixel-Geräten – nicht auf dem Volla Phone.
❌ Der Wechsel des Systems führt zum Verlust aller Daten und ist nur mit technischem Know-how empfehlenswert.
LineageOS ist auf manchen Volla-Geräten grundsätzlich installierbar – aber nur inoffiziell und auf eigenes Risiko.

Hinweise zur Installation

Wenn du LineageOS installieren möchtest, informiere dich auf der offiziellen Webseite:
https://lineageos.org/

Zur Community des Volla-Projekts gelangst du hier:
https://forum.volla.online/

Dr. Wurzer, Geschäftsführer von Volla Phone im Gespräch mit Michael Ballweg

Du möchtest ein VollaPhone kaufen? Mit dem Code
FREIHEIT
erhälst Du im Volla Online Shop 5 % Rabatt.

Fragen

  • Warum Volla Phone
  • Was ist der Unterschied zu GrapheneOS/LineageOS
  • Auf welchen Geräten lässt es sich installieren
  • Update auf Android 14
  • Software-Stack
  • Welche Hardware wird verwendet
  • Umstieg (Datenmigration, Backup, Schulungsvideos etc.)
  • Sicherheitsmodus
  • VPN hide.me

Bitte wendet Euch bei Fragen direkt an Volla Phone:
E-Mail: hello@volla.online
Kontakt: https://volla.online/de/contact-form/

Hinweis:
Der digitale aktivist bietet keinen Support für Freifon oder Volla. Bitte wende dich mit Fragen zu Geräten, Betriebssystemen oder Installationen direkt an die jeweilige Community oder den Hersteller.

Unterstützungsgruppe

Unsere geschlossene Unterstützungsgruppe ist kein klassischer Hilfe-Chat – sondern ein Raum für Vernetzung, gemeinsames Lernen und gelebte Selbstermächtigung.

💡
Derzeit stellen wir von Telegram auf Element um, weil auch wir wissen: Telegram ist kein dauerhaft tragbarer Messenger.

Gemeinsam statt allein:

  • Der Zugang zur Gruppe wird im Workshop freigeschaltet.
  • Dort wirken auch die Trainer aktiv mit
  • Du findest dort Videos, Anleitungen und Hinweise aus der Praxis von anderen Nutzern

Unsere Haltung:
Nicht der Einzelne weiß alles – sondern gemeinsam entsteht echtes Erfahrungswissen. Das Freiheitshandy ist kein Produkt zum Konsumieren, sondern ein Werkzeug zur Veränderung.

Hinweis:
Solltest du grundlegende Schwierigkeiten bei der E-Mail-Einrichtung haben, empfehlen wir die Teilnahme am Workshop – dort zeigen wir alles Schritt für Schritt.

Gemeinsam für digitale Freiheit

Unterstütze den digitalen Aktivisten und werde Teil der Veränderung.

Hier lang
Diesen Beitrag teilen