1. Verantwortlich
Michael Ballweg
E-Mail: datenschutz (at) digitaler-aktivist.org
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch dieser Webseite werden automatisch technische Daten erfasst (siehe „Server-Log-Dateien“). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, wenn du aktiv mit der Webseite interagierst – z. B. über ein Formular, durch das Hinterlassen eines Kommentars oder durch die Anmeldung zum E-Mail-Service.
3. Server-Log-Dateien
Der Webserver erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser übermittelt. Diese umfassen:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangt bist
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherstellung des Betriebs und erlauben keinen Rückschluss auf deine Person.
4. Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies, die für den Betrieb notwendig sind.
- Technische und funktionale Cookies: Ghost setzt Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen – etwa für die Anmeldung zum Newsletter, das Einloggen als Abonnent oder das Merken von Sitzungen.
- Keine Marketing-Cookies: Es werden keine Cookies für Werbezwecke oder durch Drittanbieter wie Google, Meta o. ä. gesetzt.
Du kannst die Speicherung von Cookies in den Einstellungen deines Browsers jederzeit deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
5. Ghost E-Mail-Funktion
Wenn du dich für unseren E-Mail-Service anmeldest, um über neue Artikel informiert zu werden, speichern wir deine E-Mail-Adresse und verwenden sie ausschließlich für diesen Zweck. Der Versand erfolgt über unser Content-Management-System Ghost. Dabei findet ein technisches Tracking statt (z. B. ob E-Mails geöffnet oder Links angeklickt wurden). Diese Auswertung dient ausschließlich der Optimierung unseres Angebots. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
6. Matomo (Webanalyse)
Zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Angebots nutzen wir Matomo, eine datenschutzfreundliche Open-Source-Webanalyse-Software. Die Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server verarbeitet.Matomo ist bei uns wie folgt konfiguriert:
- IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert
- Die „Do Not Track“-Einstellung deines Browsers wird respektiert
- Keine Weitergabe an Dritte, keine Verknüpfung mit externen Diensten
- Keine Erstellung persönlicher Nutzerprofile
Du kannst dem Tracking jederzeit widersprechen. Entweder durch:
- Aktivierung von „Do Not Track“ im Browser
- Deaktivierung von JavaScript
- Nutzung der folgenden Opt-Out-Möglichkeit:
7. PeerTube (Videoplattform)
Unsere Videos werden über einen eigenen PeerTube-Server unter video.querdenken-711.de bereitgestellt. PeerTube ist eine dezentrale, datenschutzfreundliche Open-Source-Videoplattform, die wir selbst betreiben.
Was PeerTube bei der Nutzung tun kann:
- Speicherung technischer Daten (z. B. IP-Adresse, Browser, Uhrzeit des Aufrufs) in Server-Log-Dateien
- Setzen notwendiger Cookies zur Videowiedergabe und Sicherheit (z. B. bei Anmeldung oder Kommentarfunktion)
- Bereitstellung von eingebetteten Inhalten auf anderen Seiten (z. B. via embed)
Was PeerTube nicht tut:
- Keine Verbindung zu Google, Meta oder anderen Drittplattformen
- Kein Tracking durch externe Anbieter
- Keine Werbung
PeerTube kann anonym genutzt werden. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, um Videos anzusehen. Wenn du dich freiwillig registrierst oder kommentierst, verarbeiten wir nur die dabei von dir bereitgestellten Daten.
8. Keine Weitergabe von Daten
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben – weder zu kommerziellen noch zu sonstigen Zwecken.
9. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung deiner Daten (sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen)
- Einschränkung der Verarbeitung
Für alle Anliegen genügt eine E-Mail an: datenschutz (at) digitaler-aktivist.org
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden – z. B. bei neuen Funktionen oder gesetzlichen Anforderungen.
Stand: 12.06.2025