Frage

Ich bin auf Bluetooth angewiesen, um mein Hörgerät zu steuern und zu telefonieren. Ist ein Freiheitshandy in meinem Fall überhaupt sinnvoll – oder widerspricht die ständige Bluetooth-Nutzung dem Grundprinzip?

Antwort

Bluetooth ist grundsätzlich auch auf einem Freiheitshandy nutzbar – sowohl mit GrapheneOS als auch mit LineageOS. Ob es in deinem Fall sinnvoll ist, hängt davon ab, wie stark du von einer bestimmten App oder Herstellerlösung abhängig bist. Gerade Anbieter wie ReSound zeigen: Die technische Kontrolle liegt oft nicht bei den Nutzern, sondern beim Hersteller.

❌ Hersteller wie ReSound können über ihre App ferngesteuert Einstellungen ändern – ohne deine Zustimmung.
❌ Die Apps setzen oft Google-Dienste voraus und funktionieren nicht zuverlässig auf freien Systemen.
❌ Die ständige Nutzung von Bluetooth erhöht die Angriffsfläche und reduziert die Datensparsamkeit.
✅ Bluetooth funktioniert grundsätzlich – du behältst aber die Kontrolle, wie und wann es aktiviert ist.

Unser Vorschlag

Wenn du ein Freiheitshandy nutzen möchtest, empfehlen wir folgende Schritte:

  • Kläre vor dem Kauf, ob dein Hörgerät auch ohne App zuverlässig funktioniert – z. B. über physische Tasten oder eine klassische Fernbedienung.
  • Nutze den Workshop oder die Unterstützungsgruppe, wenn du dein Gerät über den Kopp Verlag bezogen hast. Dort kannst du die Bluetooth-Funktion gezielt testen und erhältst Hilfe bei der Einrichtung.
  • Entscheide nach dem Workshop, ob das Freiheitshandy für deine Anforderungen dauerhaft geeignet ist.
💡
Das Freiheitshandy steht für bewusste digitale Selbstbestimmung – nicht gegen Technik, sondern für ihren sinnvollen Einsatz. Auch wenn du auf Bluetooth angewiesen bist, kann es ein wertvoller Schritt in Richtung Unabhängigkeit sein – solange du die Kontrolle behältst.
Diesen Beitrag teilen