Übersicht


God Bless Bitcoin ist eine eindrucksvolle Dokumentation über die moralische und ethische Dimension von Bitcoin – jenseits von Technik und Kursen. Der Film zeigt, wie sich unser Geldsystem auf Gerechtigkeit, Freiheit und das tägliche Leben auswirkt – und warum Bitcoin mehr ist als nur digitales Geld.

God Bless Bitcoin“ beleuchtet die moralischen und ethischen Grundlagen von Bitcoin – und zeigt, wie dieses dezentrale Geld die Welt zum Positiven verändern kann."

In Gesprächen mit Bitcoin-Experten und interreligiösen Stimmen wird klar:

  • Warum selbst hart arbeitende Menschen in Armut gedrängt werden
  • Wie unser Geldsystem Unfreiheit zementiert
  • Und weshalb Bitcoin eine gerechtere, friedlichere Alternative sein kann

Bitcoin ist mehr als Technik – es ist ein Werkzeug für Selbstermächtigung, Fairness und Verantwortung.

God Bless Bitcoin – Die Videoreihe

Bitcoin ist mehr als nur ein technisches Experiment. Es ist eine friedliche Revolution des Eigentumsbegriffs – ein Werkzeug, das Menschen weltweit in die Lage versetzt, ihre wirtschaftliche Energie selbst zu verwalten und zu schützen.

Unsere Videoreihe „God Bless Bitcoin“ zeigt in kurzen, prägnanten Ausschnitten, wie tiefgreifend diese Veränderung ist – mit klaren Worten und inspirierenden Gedanken führender Stimmen wie Michael Saylor u.v.m.

Teil 1: Vom Gehorchen zum Verhandeln – Michael Saylor über Bitcoin

Was passiert, wenn Menschen ihre wirtschaftliche Energie sichern können – unabhängig von Staat und Bankensystem?
Michael Saylor vergleicht Bitcoin mit einem Schutzschild: Wer seine Werte selbst hält, kann nicht mehr gezwungen werden, sondern muss ernst genommen werden. Der Unterschied? Verhandlung statt Ausbeutung.

Teil 1: Vom Gehorchen zum Verhandeln – Michael Saylor über Bitcoin

Teil 2: Bitcoin als Befreiung – Farida Nabourema über politische Selbstermächtigung

Farida Nabourema wuchs unter einem brutalen Militärregime in Togo auf. Wer dort für Freiheit kämpft, riskiert Gefängnis, Folter oder den Tod. Viele ihrer Mitstreiter sind verschwunden, sie selbst lebt im Exil.

In dieser eindringlichen Video-Botschaft erklärt sie, warum Bitcoin für sie kein technisches Spielzeug ist – sondern ein Werkzeug, das Unterdrückung durchbricht. Denn Kontrolle über Geld bedeutet Kontrolle über Leben. Und wer wirtschaftlich frei ist, kann politisch überhaupt erst handeln.

„Ohne finanzielle Freiheit ist kein Leben in Würde möglich.“ – Farida Nabourema

Teil 2: Bitcoin als Befreiung – Farida Nabourema über politische Selbstermächtigung

Teil 3: Vom Goldstandard zur Inflation – Natalie Brunell über die Geldentwertung

1971 war ein Wendepunkt: US-Präsident Nixon löste den US-Dollar vom Goldstandard. Seitdem gibt es keine natürliche Begrenzung der Geldmenge mehr – Regierungen können beliebig viel drucken. Die Folge: Inflation. Nicht nur in den USA, sondern weltweit.

Natalie Brunell beleuchtet in diesem Video die Zusammenhänge zwischen Geldpolitik, Kaufkraftverlust und gesellschaftlicher Abhängigkeit. Sie zeigt, warum Bitcoin als digitales, begrenztes Geld eine friedliche Alternative zur schleichenden Enteignung durch Inflation ist.

Teil 3: Vom Goldstandard zur Inflation – Natalie Brunell über die Geldentwertung

Teil 4: Hauptbuch statt Mittelsmann – Sam Callahan über die wahre Idee hinter Bitcoin

Die Blockchain ist kein Mysterium. Sie ist ein digitales Hauptbuch – ein Werkzeug, das Banken überflüssig macht und Dir die volle Kontrolle über Dein Geld zurückgibt.

Sam Callahan erklärt anschaulich, wie Bitcoin eine jahrhundertealte Idee neu interpretiert:Transparenz statt Vertrauen, Mathematik statt Macht.

  • Warum Banken Milliarden an Gebühren kassieren
  • Wie Bitcoin das System vereinfacht – und gerechter macht
  • Was das mit Deiner Freiheit zu tun hat

Teil 4: Hauptbuch statt Mittelsmann – Sam Callahan über die wahre Idee hinter Bitcoin

Hinweis: Dies ist erst der Anfang!
Die Teile 4 bis 13 werden schon bald hier veröffentlicht. Bleib dran und begleite uns auf der weiteren Reise.

Diesen Beitrag teilen