Frage
Ich habe ein iPhone und möchte mehr Datenschutz. Kann ich das Gerät irgendwie „befreien“ und als Freiheitshandy nutzen – z. B. durch Umstellung auf ein anderes System?
Antwort
Auch wenn der Wunsch verständlich ist: Ein Apple-Gerät kann kein Freiheitshandy werden. Dafür gibt es mehrere klare Gründe:
❌ Apple erlaubt keine Installation freier Betriebssysteme. Der Bootloader ist gesperrt – und kann nicht entsperrt werden, wie bei Android-Geräten.
❌ Du kannst Dein iPhone nicht in ein Gerät verwandeln, das wirklich Dir gehört – Updates, App-Kontrolle und Zugriffsrechte bleiben vollständig bei Apple.
Apples Überwachungssystem: Ein Datenschutz-Albtraum
Edward Snowden hat in seinem Artikel „The All-Seeing 'i': Apple Just Declared War on Your Privacy“ eindrücklich vor einem neuen Überwachungssystem gewarnt, das mit iOS 15 eingeführt wurde. Hier die wichtigsten Punkte:
- Lokales Scannen von Inhalten
iPhones durchsuchen lokal Deine Dateien – etwa Fotos, bevor sie in die iCloud hochgeladen werden. - Verlust der Gerätekontrolle
Laut Snowden arbeiten iPhones nicht mehr für Dich – sondern für Apple. Das schwächt Deine digitale Selbstbestimmung. - Risiko der Zweckentfremdung
Regierungen könnten Apples System nutzen, um gezielt nach bestimmten Inhalten zu suchen – nicht nur nach Missbrauchsmaterial, sondern auch politisch oder wirtschaftlich relevante Daten. - App Store als Einfallstor
Alle Apps auf dem iPhone müssen über den App Store kommen. Du kannst sie nicht unabhängig prüfen oder verifizieren – auch nicht bei Druck durch Behörden. - Verknüpfung mit deiner Apple-ID
Deine Aktivitäten sind immer mit Deiner Apple-ID verknüpft – selbst bei scheinbar anonymen Anwendungen. - Verschlüsselung ohne Schutz
Selbst bei Ende-zu-Ende-Verschlüsselung scannt Apple Inhalte bereits vorher – direkt auf Deinem Gerät. - iCloud-Backup-Risiken
Viele Daten landen automatisch in der iCloud – selbst wenn Du das nicht explizit möchtest. - Zwangsmaßnahmen durch Behörden
Apple kann gezwungen werden, Daten weiterzugeben – auch ohne konkreten Verdacht oder Gerichtsbeschluss. - Eingeschränkte Nutzerkontrolle
Du kannst Dein Gerät nicht so konfigurieren, wie Du es möchtest – das betrifft Apps, Netzwerkzugriffe, Systemeinstellungen und mehr.
Quelle
- Edward Snowden: The All-Seeing 'i'
- Deutsche Version: Apple hat deiner Privatsphäre den Krieg erklärt
Weitere Hinweise / Empfehlungen
- Ein echter Ausstieg gelingt nur mit einem Gerät, auf dem Du ein freies Betriebssystem wie LineageOS oder GrapheneOS installieren kannst – z. B. ein Google Pixel oder OnePlus.
- Empfehlungen für passende Geräte findest Du hier:
👉 https://digitaler-aktivist.org/freiheitshandy-empfehlung/
Bewusst digital. Frei. Selbstbestimmt.
Apple verkauft Datenschutz – aber kontrolliert deine Technik. Ein Freiheitshandy bedeutet: Keine versteckten Scans. Keine ID-Zwang. Keine App-Kontrolle von außen. Sondern: echte Unabhängigkeit.