Viele Menschen suchen nach einer Alternative zu Apple und Google, wenn es um ihr Smartphone geht. Zwei der bekanntesten Betriebssysteme sind GrapheneOS und LineageOS. Beide verwandeln Dein Gerät in ein Freiheitshandy – doch aus Nutzersicht gibt es deutliche Unterschiede.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Punkte im Vergleich:
Thema
|
GrapheneOS (Pixel 9a / Pixel 9)
|
LineageOS (Motorola Edge 20)
|
---|---|---|
Nur Google Pixel (z. B. 7a, 9, 9a, 9 Pro)
|
Breite Gerätevielfalt (250+ Modelle, hier Edge 20 als Beispiel)
|
|
Android 16 (stabil, aktueller Stand)
|
LineageOS 22.2 (basiert auf Android 15)
|
|
Vollständig auf Stand Oktober 2025
|
Abhängig von Freiwilligen („Maintainer“), die das Gerät betreuen → Updates können verzögert kommen
|
|
Kritische Hardware-Updates direkt integriert
|
Oft vom Hersteller abhängig, teilweise eingeschränkt
|
|
Direkt auf dem Gerät, auch bei großen Versionswechseln möglich
|
Kleine Aktualisierungen direkt, große Versionswechsel nur über PC und Zusatzsoftware
|
|
Sehr stark gehärtet (zusätzliche Schutzmechanismen im Systemkern)
|
Verbesserte Sicherheit, aber weniger stark abgesichert
|
|
Sandbox-Installation in eigenem Profil → Banking-Apps funktionieren
|
Keine offizielle Integration, Banking oft schwierig
|
|
Ja, Gerät lässt sich sofort über Notfall-PIN löschen. Praktisch, wenn ein Bademantel notwendig ist.
|
Nicht verfügbar
|
|
Keine Google-Dienste, kein verstecktes Tracking
|
Ebenfalls Google-frei, aber weniger tiefgehende Härtung
|
|
Standardmäßig möglich – nach der Installation wird der Bootloader wieder gesperrt, wodurch Manipulationen am System verhindert werden
|
Bootloader bleibt dauerhaft entsperrt, da LineageOS sonst nicht funktioniert – geringere Sicherheit
|
Sichere Dir jetzt Dein Einstiegs-Freiheitshandy – für Deine digitale Selbstbestimmung.
Erklärung der Fachbegriffe
- Sicherheits-Updates: Monatliche Aktualisierungen von Android, die bekannte Sicherheitslücken schließen.
- Firmware & Treiber: Software für die Hardware (z. B. Kamera, Mobilfunkchip), wichtig für Stabilität und Sicherheit.
- System-Aktualisierung: Aktualisierungen des Betriebssystems. Bei GrapheneOS direkt auf dem Gerät möglich, bei LineageOS muss man für große Versionssprünge den PC nutzen.
- Gerätebetreuer („Maintainer“): Bei LineageOS wird jedes unterstützte Gerät von einem oder mehreren Freiwilligen gepflegt. Diese kümmern sich um Updates und Fehlerbehebungen. Je nach Engagement kann es Unterschiede bei der Aktualität geben.
- Bootloader-Sperrung: Der Bootloader ist das Programm, das beim Starten des Handys das Betriebssystem lädt.
- Bei GrapheneOS kann er nach der Installation wieder gesperrt werden. Dadurch wird verhindert, dass jemand unbemerkt ein manipuliertes System aufspielt – ein wesentlicher Sicherheitsvorteil.
- Bei LineageOS muss der Bootloader dauerhaft entsperrt bleiben, damit das System funktioniert. Das erleichtert zwar die Installation, bedeutet aber auch ein höheres Risiko, falls das Gerät in falsche Hände gerät.
Fazit
- GrapheneOS ist die richtige Wahl, wenn Du maximale Sicherheit und Datenschutz suchst – und bereit bist, ein Pixel-Gerät zu nutzen. Es ist immer auf dem neuesten Stand (Android 16, aktuelle Patches) und bietet Features wie die Notfall-PIN. Da es nur für Pixel-Geräte verfügbar ist, ist der Einstieg allerdings teurer und nicht für jeden Geldbeutel geeignet. Dafür erhältst Du ein System, das über viele Jahre hinweg zuverlässig Sicherheitsupdates bekommt – optimal für alle, die beruflich oder privat besonders auf Datenschutz angewiesen sind.
- LineageOS hingegen überzeugt durch seine große Gerätevielfalt. Mit dem Motorola Edge 20 gibt es beim Kopp Verlag bereits ein günstiges Einstiegsgerät für 299 €. Damit ist LineageOS ein guter Startpunkt für alle, die ein Freiheitshandy nutzen möchten, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Da LineageOS von Freiwilligen gepflegt wird, hängt die Aktualität der Updates vom jeweiligen Maintainer ab. Für Einsteiger oder als Zweitgerät ist das Edge 20 dennoch eine hervorragende Wahl, um erste Erfahrungen mit einem Google-freien System zu sammeln. Das Edge 20 ist kein High-End-Gerät, erfüllt aber alle grundlegenden Aufgaben im Alltag – vom Surfen bis zur Messenger-Nutzung.
Beide Systeme geben Dir die Freiheit, Dich aus der Abhängigkeit von Apple & Google zu lösen – die Entscheidung hängt davon ab, ob Dir maximale Sicherheit oder ein günstiger Einstieg mit breiter Gerätewahl wichtiger ist.
Alle Artikel zum Einstiegs-Freiheitshandy
Häufig gestellte Fragen
- Ist die Nutzung von Google Pixel mit GrapheneOS ein Widerspruch?
- Ist ein Google Pixel mit GrapheneOS wirklich frei?
- Bootloader & Angriffsvektoren
Sichere Dir jetzt Dein Einstiegs-Freiheitshandy – für Deine digitale Selbstbestimmung.