Viele Menschen möchten aus dem Überwachungsnetz von Apple und Google aussteigen, stoßen aber beim Freiheitshandy oft auf die Einstiegshürde: Der Preis für ein Pixel 9a oder Pixel 9 mit GrapheneOS liegt deutlich höher. Mit dem Motorola Edge 20 (LineageOS 22.2, Android 15) gibt es nun eine günstige Alternative für 299 € – doch was kann dieses Einstiegs-Freiheitshandy wirklich?
Was das Einstiegshandy kann
- Google-frei starten: LineageOS läuft komplett ohne Google-Dienste. Du entscheidest selbst, welche Apps auf Dein Gerät kommen.
- Alltagstauglich: Telefonieren, SMS, Internet mit dem Brave-Browser, Messenger wie Signal, Telegram und SimpleX, Navigation mit OsmAnd sowie YouTube über NewPipe – all das funktioniert problemlos.
- Sicherheits-Updates: Monatliche Sicherheitsaktualisierungen kommen direkt auf das Gerät („Over-the-Air“), ohne PC.
- Hardware: OLED-Display, starker Snapdragon 778G Prozessor, gute Kamera mit 108 MP und Dual-SIM – für den Preis ein solides Gesamtpaket.
- Preisvorteil: Mit 299 € ist der Einstieg deutlich günstiger als ein Pixel-Gerät.
- Zweitgerät: Optimal geeignet, um Google-frei erste Schritte zu machen, während das bisherige Hauptgerät parallel genutzt werden kann.
Sichere Dir jetzt Dein Einstiegs-Freiheitshandy – für Deine digitale Selbstbestimmung.
Was es nicht oder nur eingeschränkt kann
- Banking-Apps: Viele Banken-Apps funktionieren nicht oder nur eingeschränkt, weil sie Google Play Services erwarten. Alternative: Online-Banking im Brave-Browser oder Banken, die TAN-Verfahren unabhängig von Apps anbieten.
- System-Updates: Sicherheitsupdates kommen automatisch, große Versionssprünge (z. B. LineageOS 22 → 23) müssen manuell über den PC installiert werden.
- Keine Notfall-PIN (Duress): Anders als bei GrapheneOS gibt es keine Möglichkeit, das Gerät bei Zwangseingabe mit einer speziellen PIN sofort zurückzusetzen.
- Kein Play Store in Sandbox-Profilen: GrapheneOS erlaubt es, Google Play Services in einem separaten Profil „einzusperren“, sodass Banking-Apps sicher nutzbar sind. LineageOS bietet diese Option nicht.
- Streaming-Einschränkungen: DRM-geschützte Inhalte (z. B. Netflix) laufen meist nicht in voller HD-Qualität.
Unterschiede zu GrapheneOS auf Pixel-Geräten
- App-Flexibilität: Mit GrapheneOS können Google Play Services in einem eigenen Profil installiert werden → Banking- und Bezahl-Apps funktionieren zuverlässig.
- Notfall-PIN (Duress): Mit einer speziellen PIN lässt sich das Gerät sofort zurücksetzen – ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
- Höhere Sicherheit: GrapheneOS bringt zusätzliche Schutzmechanismen wie Kernel-Härtung und Speicherisolation.
- Update-Verlässlichkeit: Pixel-Geräte erhalten jahrelang Updates direkt vom Hersteller, unabhängig von freiwilligen Maintainers.
- Geschwindigkeit:
- Pixel 9a: Spürbar schneller als das Edge 20, vor allem bei Multitasking und aufwendigen Apps.
- Pixel 9: Noch leistungsfähiger, mit besserem Energiemanagement und Zukunftssicherheit.
- Motorola Edge 20: Absolut alltagstauglich für Standard-Apps, aber bei intensiver Nutzung (z. B. viele Apps parallel, komplexe Spiele) etwas langsamer.
Fazit
Das Einstiegs-Freiheitshandy (Motorola Edge 20 mit LineageOS) macht den Schritt in die digitale Selbstbestimmung einfach und bezahlbar. Für 299 € erhältst Du ein Gerät, das sich hervorragend als Zweitgerät eignet und Dir den Weg in ein Google-freies Leben öffnet.
Wer hingegen höchste Sicherheit, volle Banking-App-Funktionalität und maximale Performance möchte, findet mit GrapheneOS auf Pixel 9a oder Pixel 9 die bessere – wenn auch teurere – Lösung.
Beide Wege führen in die digitale Freiheit. Der Unterschied liegt im Einstieg: bezahlbar ausprobieren oder kompromisslos absichern.
Alle Artikel zum Einstiegs-Freiheitshandy
Häufig gestellte Fragen
- Ist die Nutzung von Google Pixel mit GrapheneOS ein Widerspruch?
- Ist ein Google Pixel mit GrapheneOS wirklich frei?
- Bootloader & Angriffsvektoren
Sichere Dir jetzt Dein Einstiegs-Freiheitshandy – für Deine digitale Selbstbestimmung.